Menü Schließen

bleib bei Dir – und es ist egal, was andere denken

Im Spiel versunken

Erinnerst Du Dich noch daran, wie Du Dich als Kind ganz in Dein Spielen vertiefen konnte? Du hast von Deiner Umgebung gar nichts mehr mitbekommen und warst ganz mit Dir und Deinem Spiel beschäftigt.

Ich war mal als 5-Jährige so vertieft mit meiner Freundin im Spielen, dass wir Zeit und Raum vergessen haben und durch die Nachbarschaft gewandert sind. Als mich meine Eltern dann irgendwann aufgegabelt haben und völlig aufgelöst vor Sorgen waren, weil ich nicht zum Abendessen nach Hause gekommen war, bin ich erst aus dem Spiel “erwacht”.

Wie ist es heute?

Auch heute gibt es sicherlich auch bei Dir noch Zeiten, wo Du Dich ganz vertiefst mit einer Sache beschäftigen kannst und alles andere um Dich herum vergisst oder in den Hintergrund rückt. Dann bist Du ganz auf diese Beschäftigung oder Sache konzentriert und Du spürst, wie gut es Dir geht, wenn mal nicht soviele unterschiedliche Gedanken im Kopf herumschwirren, oder? Und wenn Du dabei einem künstlerischen/kreativen Hobby nachgehst, kannst Du Dich in dieser Beschäftigung sehr gut auch selbst ausdrücken oder Dich mit den Themen künstlerisch auseinandersetzen, die Dir im Moment wichtig sind.

Vergleichst Du Dich mit anderen?

Erst wenn Du wieder die Beschäftigung beendest und Du Dir anschaust, was Du gemacht hast, kommen wieder Gedanken hoch, wie z.B.:

  • “ist das jetzt wirklich gut geworden?”
  • “Das sieht aber ganz anders aus, als ich es mir vorgestellt habe! bei der Dame letzte Woche, sah es viel besser aus”
  • “Oh je, jetzt habe ich die Zeit ganz vergessen, ich wollte doch noch…” usw.

Schon bist Du wieder im Vergleichen und der innere Gedankendialog beginnt, was dazu führen kann,

  • dass Du Dich kleiner machst,
  • an Dir zweifelst oder
  • ärgerst, weil Du nun unter Zeitdruck andere Dinge erledigen darfst und vieles mehr.

Und auf einmal ist es Dir auch wieder wichtig, wie Du im Außen da stehst, was andere wohl dazu sagen oder über Dich denken! Und schon ist Dein innerer Frieden, den Du noch während Deiner Beschäftigung gespürt hast, gestört. Und wenn dann tatsächlich jemand Dein Ergebnis/Dein Tun kritisiert, dann fühlst Du Dich bestätigt in Deiner Unsicherheit und Deinem Selbstzweifel.

Ist es das wirklich wert, dass Du Dich wieder von Dir entfernst?

Während der Beschäftigung warst Du doch noch ganz zufrieden! Versetze Dich nochmals in das Gefühl während der Beschäftigung. Was hast Du gefühlt und gespürt in Dir? Mir geht es so, dass ich mich ganz fühle und nur noch mich wahrnehme und das fühlt sich so gut an!

Wenn Du Dich zufrieden fühlst, mit dem, was Du tust oder nicht tust, warum ist es dann so wichtig, was andere darüber denken?

Du warst ja nur für Dich und hast niemandem dadurch im Weg gestanden oder geschadet! Erkenne an, dass es sich gut anfühlt, Deinen inneren Frieden zu spüren und weite dieses Gefühl immer länger aus, auch wenn Du mit der Beschäftigung aufgehört hast. Diesen inneren Frieden kannst Du auch in der Meditation erfahren und je nach Länge der Meditation ausweiten.

Spüre den inneren Frieden in Dir

Je besser Du diesen inneren Frieden in Dir spürst, desto mehr achtest du darauf, dass er nicht gestört wird und wünscht Dir auch, dass andere Menschen, ihren inneren Frieden spüren können. Damit Du Deinen inneren Frieden bewahrst, kannst Du Dir z.B. in Situationen, in denen Dir Kritik entgegengebracht wird oder Du Dir selbst Zweifel und Ängste einreden willst, die Frage stellen:

Ist es das wert, meinen inneren Frieden zu stören/aufzugeben?

Meist wird die ehrliche Antwort “Nein” sein. Denn je wichtiger, Dir Dein innerer Frieden ist, umso gelassener reagierst Du auf die Worte anderer und es wird Dir mit der Zeit egal, was andere von Dir oder über Dich denken. Und das weitet sich dann auf all Dein Tun oder auch Nicht-Tun aus!

Bleib bei Dir – und es ist egal, was andere denken

Du beginnst wieder – wie als Kind – die Dinge zu tun, Dich mit den Sachen zu beschäftigen, die Dir Zufriedenheit und Freude schenken. Unabhängig davon, was andere davon denken.

  • Das Vergleichen mit anderen hört auf.
  • Deine Konzentration und Aufmerksamkeit richtet sich auf Dein inneres Gefühl.
  • Deine Ausgeglichenheit wird zunehmen
  • Du spürst immer deutlicher, was Dich interessiert, was Du gerne machst und
  • wie Du immer wieder aufs Neue Deine innere Ruhe und Freude spüren kannst.

Und das bedeutet nicht, dass Du nur noch Dinge für Dich alleine tust. Sondern Du mit viel mehr Aufmerksamkeit Dir selbst gegenüber dann auch mit anderen Menschen zusammen bist.

Entspannt und gelassen bleiben

Wenn Du entspannt bist, kann sich Frieden und innere Zufriedenheit besser ausbreiten. Nimm Dir daher stets kleine Auszeiten, in denen Du Dich entspannen kannst und Du Deinen Kopf wieder frei bekommst. Lass Dich von anderen Menschen inspirieren, die Ruhe und Gelassenheit ausstrahlen. Sei es Dir selbst wert, Deinen inneren Frieden und Deine Zufriedenheit zu wahren. So kannst Du selbst, wenn es um Dich herum chaotisch oder laut zugeht, gut bei Dir bleiben und gelassen reagieren. Mir hilft es, regelmäßig in die Stille zu gehen, zu meditieren, oder eine Zeit für mich alleine zu sein, um mich wieder selbst zu spüren und Abhängigkeiten zu erkennen bzw. zu lösen.

Bleib bei Dir – so gelingt’s!

Weitere Tipps, um wieder ganz Du selbst zu sein und bei Dir zu bleiben, habe ich in einer Datei zusammen geschrieben. Wenn Du wissen willst, was ich tue, um meinen inneren Frieden und meine Zufriedenheit zu spüren und zu wahren, kannst Du die Tipps hier  downloaden ->klick!

 

Das Video zu diesem Blogartikel findest Du auf unserer Facebook Seite –>klick! oder auch auf youtube>klick!

Oder Du kannst Dir hier auch die Audio-Datei anhören:

 

Ich wünsche Dir, dass Du Deinen inneren Frieden spürst und achtest!

Namasté

Silke

 

P.S:

Gemeinsam statt einsam 

Fällt es Dir mit Unterstützung leichter, bei Dir zu bleiben? Dann melde Dich bei mir und ich gebe Dir gerne stets neue Impulse, um Deinen inneren Frieden zu spüren und wahrzunehmen.Schreibe mir eine email an: silkekromer@praxis-fuer-bewusstes-sein.at oder nutze das Kontaktformular! 

 

Diese Blog-Artikel könnten Dich auch interessieren:

störende Emotionen wandeln

Willst Du wissen, wie Du tickst? 

Wenn alles zusammenbricht … nix ist fix

Wie Du mit den richtigen Worten Deine Kommunikation verbesserst

Was denkst Du so den ganzen Tag? 

Wieder ganz Du selbst sein

 


kostenloses Angebot:

Den Alltag ent-schleunigen

Nach 15 Tagen den Alltag wieder mit Ruhe und Gelassenheit erleben!

Melde Dich jetzt an und gewinne in kurzer Zeit Gelassenheit und Zeit für Dich selbst! Es ist ein kostenloses Angebot und Du kannst Dich hier anmelden!-> klick! 

Was sind deine Fähigkeiten und Potenziale? Finde jetzt heraus, was die Zahlen dir sagen!