Dieses Jahr wollte ich endlich meinen Körper mit einer ayurvedischen Kur entgiften:
Panchakarma – fünffache Handlungen.
Der Körper wird auf 5 verschiedene Methoden gereinigt, abhängig von Deinen Konstitutionstyp, um wieder ein Gleichgewicht der Doshas herzustellen. Ayurveda geht davon aus, dass Krankheiten durch ein Ungleichgewicht der Doshas (Kapha, Pitta, Vata) entstehen.Hast Du Stress steigt Vata (Luft) im Körper stark an, was zu Unruhe und Nervösität führt.
Diese Kur wollte ich im Ursprungsland des Ayurveda, in Indien, machen und so bin ich in den Sivananda Ashram nach Kerala geflogen, da dort ein von Ärzten betreutes Gesundheitszentrum integriert ist.
Hast Du schon einmal eine Entgiftungskur gemacht?
Na, dann weißt Du ja, dass das kein Zuckerschlecken ist! 😉 und doch so gut tut!
Aber lass mich am Anfang beginnen!
Zunächst beginnt Panchakarma mit einer Vorbereitungsphase für den Körper. Diese hat bei mir 7 Tage gedauert! Ich habe jeden Tag Ölmassagen und Kräuter-Stempel-Massagen bekommen, saß 2 Mal im Dampfbad und habe täglich ayurvedische Medizin eingenommen. Ab dem 4. Tag kam dann noch der Stirnguss-Shirodana dazu. Es wurde mir warmes Öl ca. 30 min lang langsam über die Stirn gegossen, um den Geist zu beruhigen und den Körper noch tiefer entspannen zu lassen. Bei der Anwendung bin ich dann auch auf der Massageliege eingeschlafen 🙂
Zwischenbilanz der ersten Woche
Das alles war sehr entspannend und dennoch kräftezehrend, denn das einmassierte Öl hat im Körper gearbeitet. Ich hatte das Gefühl, dass mir alle Schlacken und Fetteinlagerungen wegmassiert wurden. Vielleicht lag es aber auch daran, dass ich in der ersten Woche 2 mal täglich die Yogastunden besucht habe, denn die waren sehr herausfordernd. Die indischen Yogalehrer haben uns mit einem Lächeln im Gesicht immer schön noch weiter in die Asana gedehnt – bis es wirklich nicht mehr weiterging 🙂
Die Mahlzeiten sind während der Kur sehr leicht (verdaulich) und bestehen typisch indisch aus den verschiedensten Reisvariationen und Gemüse. Die erste Woche hatte ich – als Vata-Typ- stets ein latentes Hungergefühl, sodass ich mich dann noch zusätzlich mit Früchten versorgt habe.
In der 2. Woche geht’s ans Eingemachte
Nun geht es los mit der Entleerung des Körpers: Ich habe am 8. Tag am Morgen ein Glas eine Art Rizinusöl mit Kräutern trinken dürfen und den restlichen Nachmittag dann auf dem Klo verbracht 🙂 Am nächsten Tag ging es dann mit einer Ölmassage und einem kleinen Öl-Einlauf (Snehapana) weiter. Das ging ja noch! Denn am nächsten Tag habe ich einen Einlauf (Vasti) mit Ghee,Kräutern, Honig bekommen, der den Darm komplett entleert. Das war recht heftig, da mein Körper mit Hitze, extremen Jucken und Herzrasen reagiert hat. Dies ging aber zum Glück nur ungefähr 1 Stunde lang. Doch ich war so platt, dass ich am Nachmittag nur noch ausgeruht und viel geschlafen habe. Diese Einläufe habe ich dann noch ein weiteres Mal erhalten. Danach habe ich mich einfach nur noch leer angefühlt. Alles war draußen, was nicht hinein gehört. Durch die Massagen wurden auch noch die restlichen Ablagerungen im Körper wegmassiert.
Am letzten Tag der Kur habe ich dann aber noch eine Wohlfühlmassage bekommen: der ganze Körper wurde sicher eine Stunde lang mit sehr warmen Kräuterwasser übergossen. Herrlich!
mein Fazit
Für mich war Panchakarma körperlich sehr anstrengend, doch schon während der Kur hatte ich einen sehr ruhigen Geist und habe mich sehr stabil gefühlt, obwohl mein Körper sich ausgezehrt angefühlt hat. Ich habe danach nochmal 3 Wochen gebraucht, um mich zu erholen und mich körperlich wieder fit zu fühlen. Falls Du eine Entgiftungskur planst, solltest Du Dir unbedingt auch eine Ruhephase nach der Kur einplanen.
Rundherum bin ich sehr zufrieden. Auch wenn ich vorher nicht krank war oder das Gefühl hatte, mich schlecht zu ernähren, fühle ich mich nun sehr gereinigt und sehr gesund:
das Ergebnis
- Meine Verdauung ist bestens,
- der Belag auf der Zunge weg,
- meine Augen klarer,
- ich sehe besser,
- die Haut weicher
- meine Regelschmerzen sind viel weniger geworden.
- ich fühle mich sehr gereinigt und ausgeglichen
Ich achte nun noch mehr darauf, was ich esse und zu mir nehme und ich esse mit Genuss! 🙂
Tipps für eine gesunde Ernährung nach Ayurveda
- Wasser mind. 40 min köcheln lassen, in eine Thermoskanne abfüllen und über den Tag verteilt warm trinken. Am besten ein Glas warmes Wasser auf nüchternen Magen trinken.
- warme Mahlzeiten zu Dir nehmen
- leicht verdauliche Mahlzeiten genießen
- 1 Tl Ghee am Morgen z.B. ins Müsli mischen
- nicht nach 19 Uhr essen bzw. mind. 3 Stunden vor dem Schlafengehen
- langsame sportliche Betätigungen
- vorbeugen statt behandeln
- auf einen täglichen Stuhlgang achten
- warme Milch mit Kardamom trinken
- Zunge täglich reinigen
- auf weißen Zucker, Kaffee, Alkohol, Nikotin verzichten
Fragen zu Panchakarma?
Gerne kannst Du mich kontaktieren und ich antworte Dir auf Deine Fragen.
Du kannst Dir auch das Video, in dem ich von meinen Erlebnissen der Panachakarma Kur berichte, auf youtube oder auf unserer facebook Fanpage anschauen!
Herzlichst
Silke
Diese Blog-Artikel könnten Dich auch interessieren:
Selbsterkenntnis führt zum Glück